Programm: MailToQuix ==================== Version: 1.0 beta Das Programm ermöglicht die Weiterleitung einer Mail zu einem Quix-Empfänger. Die Mail wird in Teile von je 80 Zeichen zerlegt und an den Quix-Server gesendet. Maximal werden pro Mail 10 Nachrichten verschickt. Programmdateien: ---------------- install.forward mailtoquix.class mail.class quixsend.class filter.dat forward.muster README.txt INFO.txt JAVA.txt Installation: ------------- 1. Installieren sie auf Ihrem Unix-System java. (fuer Linux ab 2.0 siehe JAVA.txt) 2. Editieren Sie die Datei "install.forward" und fuehren sie anschliessend aus. 3. Tragen Sie in die Datei 'filter.dat' die eMail-Adressen von Adressaten ein. Kommt eine Mail von diesem Absender, wird sie NICHT an Ihren Quix gesendet. Beachten Sie die Gross-/Kleinschreibung. Die Adressen werden durch ';' getrennt. filter.dat: ;;..... ; z.B.: biber@RZ.Fh-Augsburg.DE;huber@test.de;Markus.Mueller@klausen.de; Erleuterungen: -------------- Datei: install.forward JAVA Pfad der Javadatei MAILPRO Anzahl der Nachrichten die pro Mail versendet 0: Nur Absender und Subject in einer Nachricht 1..10 1 Nachricht mit Absenderdaten und 1..10 Nachrichten mit Mailtext. Pro Nachricht werden 80 Zeichen übertragen. NUMMER Telefonummer Ihres Quix Datei: filter.dat e-Mail adresse Bermerkung zu 3: ---------------- Passen Sie die Pfade gegebenenfalls an. Im o.g. Beispiel wird davon ausgegangen, das Sie JAVA in das Verzeichnis: "/usr/local/java" installiert haben und die Klassen von MAILTOQUIX sich im Unterver- zeichnis "mailtoquix", ausgehend von Ihrem Home-Verzeichnis, befinden. Viel Vergnuegen mit Ihrem Quix! Servus, aus Bayern/Germany biber (Michael Suetterlin) ma_ge, geisler (Markus Geisler) ----------------------------------------------------------------------------------i (c) Michael Suetterlin (c) Makrus Geisler 1997